Werbung
zum Natur & Kosmetik
Online-Shop
Themen:
Haarpflege & Haarshampoos
Haarkuren selber machen
Haarausfall
Schöne Haare durch Schüßler-Salze
Naturkosmetik Haarpflege
mit Propolis und Birke
Wimpernpflege, Brauenpflege
Haarpflege
Haare bedecken
nahezu unseren gesamten Körper. Einige sind zart und klein. Als zarter
Flaum umhüllen sie unsere Glieder, andere wachsen ungefragt aus Nase und Ohren,
oder sie schützen unser Haupt vor Hitze, halten Kälte ab.
Bis zu 150.000 Haare
können aus unserer Kopfhaut sprießen. Einst von der Natur erfunden um uns zu
wärmen, sind sie inzwischen ein Multitalent. Die Haare unseres Kopfes etwa
regulieren den Haushalt von Wärme, Kälte, Feuchtigkeit, schützen vor
UV-Strahlung.
Zu den Merkmalen für sexuelle Attraktivität eines jeden zählen
unter anderem Färbung, sowie Zustand seines Haarschopfes. Um hier nochstärker zu
punkten, kreieren Haar-Fachleute ein reiches Sortiment an
Beauty-Maßnahmen.
Naturkosmetik
nutzt vor allem traditionelles Wissen, um Gesundheit und Vitalität der Haare zu
erhalten. Haarproblemen
auf biologischer Basis zu begegnen folgt einer langen Tradition.
Fast täglich kommen unsere Haare mit
Pflegeprodukten, meist Shampoos, in Berührung. Damit das Haar luftig und locker
fällt, ist häufiges Haare waschen angesagt. Traditionell galt tägliches Bürsten
als übliche Haarpflege. Diese oft langwierige Prozedur - bekannt sind die
berühmten 100 Bürstenstriche - reinigen das Haar und geben ihm Glanz. Gewaschen
wurde alle 3 bis 4 Wochen mit Seife. "Kräuterpfarrer" Künzle empfahl etwa,
die Haare alle 2, besser noch alle 3 Wochen zu waschen, riet von zu häufiger
Haarwäsche gar ab. Erst seit Shampoos in Mode kamen, hat die Haarwäsche der
Bürstenpflege den Rang abgelaufen.
Eine tägliche Haarwäsche kann Haaren
und Kopfhaut arg zusetzen. Deshalb sollte das Shampoo möglichst schonend
reinigen. Unsere
Naturkosmetik Haarshampoos etwa, enthalten besonders milde Inhaltsstoffe.
Selbst empfindliche Haut kommt damit bestens zurecht. Wertvolle Bio Kräuter
wirken sanft gegen Schuppen. Natürliche Pflegestoffe sorgen für Glanz.
Schöne Haare unterstreichen eine
gepflegte Erscheinung. Damit unsere Haarpracht richtig zur Geltung kommen kann,
benötigt sie, je nach Struktur eine abgestimmte Haarpflege, etwa mit einer
geeigneten Haarkur. Widerspenstige
Haare lassen sich damit leichter stylen. Feine Haare gewinnen an Volumen.
Bei schnell nachfettenden Haaren sind
Pflanzenwirkstoffe wie z. B.
Rosmarin,
Klette oder
Brennnessel
wirksame
Pflegezusätze. Trockene Haare hingegen benötigen zusätzlich Feuchtigkeit,
beispielsweise durch Aloe Vera. Schuppen kann man mit
Birkenextrakten zu
Leibe rücken.
Glanz verleiht wertvolles
Jojoba-Öl. Kräftigend wirken Bier,
aber auch Honig.
Angegriffenem Haar hilft eine Mandelöl Haarkur.
Bei unserer Produktauswahl ist für jedes Haar etwas dabei.
Wir haben Haarshampoo,
Conditioner, sowie
Naturkosmetik
Haarspray im Angebot
Werbung
Geeignete Zutaten für eine wirksame, natürliche Haarpflege finden sich in jedem
Haushalt. Als Hausmittel zur Haarpflege haben Olivenöl, Honig, Bier eine lange
Tradition. Sogar Mayonnaise wird genutzt. Als ebenso wirksame
Hausmittel zur Haarpflege gelten Meersalz, Zitrone, Mandelöl, auch
Quittensamen. Ohne großen Aufwand können Sie daraus Ihre eigene Haarkur oder Haarspülung selbst herstellen.

Ein Esslöffel Meersalz wird in 250 ml
Wasser aufgelöst. Anschließend ins Haar einmassiert. Nach 15 Minuten wird alles
ausgespült. Diese Haarkur hilft fettigem Haar.
Den Saft einer Bio Zitrone in 1 Liter
Wasser geben, nach der Haarwäsche, als letzte Haarspülung verwenden. Zitrone
lässt das Haar wunderbar glänzen. Diese Haarspülung ist für jedes Haar geeignet.
Mischen Sie 2-3 EL Apfelessig mit !Liter Wasser und geben
sie dies nach der letzten Spülung über die Haare. Der Essig beseitigt den Kalk
des Wassers und lässt die Haare glänzen
Angewärmtes
Mandelöl ins feuchte Haar einmassieren. Eine
Plastikhaube aufsetzen, dann ein Handtuch darumwickeln. Nach 1 Stunde Haare wie
gewohnt auswaschen. Diese Haarkur eignet sich besonders für strapaziertes,
dauergewelltes, sowie gefärbtes Haar.
3 ml Pfefferminzöl werden mit 100 ml
Jojobaöl gemischt. Die Haarkur etwa 30 Minuten einwirken lassen, dann wie
gewohnt Haare waschen.
Versuchen Sie einmal Rizinusöl. Zwar
gibt es keine Belege für eine Haarwuchs fördernde Wirkung. Doch Forscher wiesen
nach, dass Rizinus tatsächlich mehr Glanz ins Haar bringt. Für die Kur wird eine
individuelle Menge Öl im Haar verteilt und nach etwa einer halben Stunde oder
später wie gewohnt ausgewaschen.
1 Esslöffel Quittensamen werden in 250 ml Wasser zum Kochen gebracht,
anschließend etwa 15 Minuten bei geringer Hitze weiter gekocht. Sobald die Masse gelartig ist, vom Feuer nehmen, Samen entfernen.
Fertig abgekühltes Gel wird in Haar und
Kopfhaut einmassiert. Diese Kur wirkt festigend.
Quitten-Gel eignet sich für dünnes, schnell fettendes Haar,
bei Schuppen, sowie bei entzündungsbereiter Kopfhaut. Übrig gebliebenes Gel kann im
Kühlschrank einige Zeit aufbewahrt werden
Eine Hand voll Löwenzahnblüten mit kochendem Wasser übergießen, so dass diese
gerade bedeckt sind. Nach 10 Minuten abfiltern, 1/2 Liter Wasser hinzugeben. Als
abschließenden Spülgang über die gewaschenen Haare geben. Löwenzahn-Spülung wird
gegen trockenes, sprödes Haar, aber auch bei fettiger Kopfhaut, oder Schuppen
empfohlen.
Werbung
1
Esslöffel Birkenblätter werden in 1/4 Liter Wasser 10 Minuten gekocht.
Anschließend abkühlen lassen, abfiltern, damit gewaschene Haare spülen.
Birkenblätter wirken leicht färbend, daher besser nicht bei blondem Haar
anwenden. Birken Spülung wird bei Haarausfall und Schuppen empfohlen.
2 Esslöffel Brennnessel-Blätter werden in 1/4 Liter Wasser 5 Minuten gekocht.
Anschließend abkühlen lassen, abfiltern, damit gewaschene Haare spülen.
Brennnessel wirket leicht färbend, daher besser nicht bei blondem Haar anwenden.
Brennnessel Spülung wird bei juckender Kopfhaut und Schuppen und leicht
fettenden Haaren empfohlen
Das Haarwachstum wird weitgehend
vom Hautstoffwechsel bestimmt. Unsere Haare werden
über die Haut mit Nährstoffen versorgt, sowie durch den Hauttalg
gepflegt und geschützt. Ist dieser Stoffwechsel gestört, macht sich dies
mitunter
an der Haarpracht bemerkbar. Unsere Haare werden stumpf, trocken, brechen
ab. Haarspitzen spalten sich (Spliss), oder Haare fallen
vermehrt aus. Mit den bereits genannten Pflegeprodukten kann man viele Probleme angehen,
deren Ursachen beseitigen sie in der Regel jedoch
nicht.
Für Haarausfall kommen verschiedene Ursachen in
Betracht. Als auslösend gelten unter anderem Erbfaktoren, bestimmte Krankheiten,
Hormonschwankungen, Nebenwirkungen verschiedener Medikamente oder Therapien,
sowie das naturgegebene Altern.

Gibt es Wundermittel, welche den Schopf
üppig zum Sprießen bringen?
Entdeckt wurde etwa Coffein als Wachstumsförderer.
Auch Extrakte, welche aus Bockshornklee gewonnen werden, wirken positiv auf das
Haarwachstum. Diese Substanzen können helfen, wirken
jedoch nicht bei jeder Variante von Haarausfall.
Auch bei
Pfefferminzöl entdeckten Forscher einen Haarwuchs fördernden Effekt,
allerdings vorerst bei Mäusen. Dennoch, wer experimentierfreudig ist, kann eine
entsprechende Haarkur ( wie oben vorgeschlagen) gerne ausprobieren. Mit Jojobaöl
ergab sich der beste Effekt.
Ist unsere Verdauung beeinträchtigt können Mangelzustände
entstehen, die mitunter unser Haarwachstum stören. Da Schüssler-Salze
über die Mundschleimhaut aufgenommen werden, können
sie den Verdauungstrakt umgehen. Positive Wirkungen werden etwa dem Mittel Nr. 21 Zincum Chloratum
zugeschrieben. Haarverlust soll entgegengewirkt werden, Haare und
Fingernägel besser nachwachsen. Der wissenschaftliche Beweis für die Wirksamkeit
steht jedoch noch aus
Birkenextrakt,
sowie eine Abkochung aus Birkenblättern (Birken-Tee) gelten als traditionelle Haarpflegemittel. Propolis stellen Bienen aus Harz
her, welches sie von den Pappelknospen, aber auch von Birkenknospen sammeln. Im Propolis sind beispielsweise nennenswerte Mengen an Zink
nachgewiesen. Seine desinfizierenden wundheilenden Eigenschaften finden in der
Kosmetik bereits vielfältige Anwendung.
Täglicher Gebrauch eines propolishaltigen
Birkenhaarwassers etwa, über einen längeren Zeitraum, soll das Wachstum der Haare
stärken. Da das Haarwasser mit den Fingern einmassiert wird, profitieren auch
die Fingernägel von dieser Pflege.
Als Wohltat für Haare und Kopfhaut gilt
eine Massage, am besten unter Verwendung eines hochwertigen
Naturkosmetik Haarwassers. Hochwertige
Naturkosmetik Produkte zur Haarpflege, sowie mild wirkende Haarshampoos können
Sie günstig in meinem
Naturkosmetik Online Shop kaufen.

Wissenschaftliche
Publikationen zur Haar-Thematik:
Peppermint Oil Promotes
Hair Growth without Toxic Signs
Oh JY, Park MA, Kim YC
Optical properties of
hair: effect of treatments on luster as quantified by image analysis
McMullen R, Jachowicz J.
Partnerseiten:
Pflanzen im Brauchtum
ideenbord.blogspot.com
|