zum Natur & Kosmetik-Shop
Themen:
Wodurch
entsteht eine empfindliche Haut?
Kinderhaut
Naturkosmetik und Pflege
für empfindliche und irritierte Haut
Juckende Haut ist oft trockene
Haut - Fett und Feuchtigkeit fehlen
Empfindliche Haut bei fehlender Feuchtigkeit
Rötungen - ein Merkmal für
empfindliche Haut
Die
Augenpartie
Bio-Make-up für empfindliche Haut
Hautpflege bei extrem trockener Haut
Kosmetik für schuppige Haut
Übersicht Gesichtscreme
Die Haut des Menschen erfüllt eine Reihe von wichtigen
Funktionen, welche für sein Dasein essentiell sind. Sie ist schützende Hülle,
Fettspeicher, Temperaturregulator und Ausscheidungsorgan. Seit Jahrmillionen hat
unsere Haut ihre Abwehrmechanismen perfektioniert, nutzt freundlich gesinnte
Organismen für den eigenen Schutz und produziert mit Hilfe der Sonnenenergie
wichtige Vitamine.
Moderne Herausforderungen belasten
ein altbewährtes Organ
Heute steht unsere Haut in einer immer hektischer werdenden
Welt, einer Fülle neuer Herausforderungen gegenüber. Umweltgifte, chemische
Ausdünstungen von Kunststoffen und stark entfettende Reinigungschemikalien
treffen auf unsere äußere Hülle. Denaturierte Nahrungsmittel,
Nahrungsbeimengungen, die lediglich der Haltbarmachung dienen, Dauerstress und
Bewegungsmangel belasten unseren Stoffwechsel. Empfindliche Naturen spüren die
Folgen als erste. Juckende Haut, Rötungen, Pickel können die Folge sein. Nicht selten
führt dies zu verschiedenen Hauterkrankungen.
Milde Produkte können helfen
Doch manchmal ist kein konkreter Auslöser ermittelbar, wenn die Haut mit zunehmender Sensibilität
reagiert. So muss bei der
Körperpflege auf die Verwendung
milder, reizarmer Produkte geachtet werden.
Gerade Naturkosmetik bietet für empfindliche Haut eine Fülle von geeigneten Alternativen
an. In meinem
Naturkosmetik-Online-Shop
steht ein vielfältiges Kosmetik-Angebot mit hochwertigen,
natürlichen Inhaltsstoffen für Sie bereit.
Äußere Faktoren, aber auch
im Innern des Körpers ablaufende Prozesse können dazu führen, dass die Haut
empfindlich reagiert.
Unser Lebenswandel, unsere
Umwelt und unsere ganz persönliche Disposition spielen dabei eine entscheidende
Rolle. Empfindliche Haut äußert sich durch spezifische Reaktionen, etwa Rötungen oder
Jucken. Unterschiedliche Reize, wie Hitze, Kälte oder Stress, bestimmte
Nahrungsmittel, Kontakt mit verschiedensten Substanzen, etwa
Reinigungsmittel, Kleidung, Kosmetika, kommen als Verursacher in Frage.
Eine gestörte
Barrierefunktion kann hinzukommen. Fett, Feuchtigkeit und weitere wichtige
Hautstoffwechselprodukte, die der Hydrolipid-Mantel für ein ordentliches
Funktionieren benötigt, werden nicht mehr in ausreichendem Maße produziert oder
gebunden.
Hautreaktionen zeigen
Empfindlichkeit an
Häufig sind Rötungen, auch heftiges Erröten die Folge. Unangenehmes
Jucken und ein Spannen der Haut ist spürbar. Die Haut trocknet aus, schuppt sich
und verhornt übermäßig. Pickel und Ekzeme blühen auf.
Bei entsprechender Veranlagung kann dies sogar bereits im frühen Kindesalter -
ohne ersichtlichen Grund beginnen. Ist die Haut geschädigt bleibt oft nur noch
der Weg zum
Dermatologen.
Bei Jucken und
Spannen die Hautpflege anpassen
Um empfindliche Haut zu
pflegen, um Juckreiz und dem unangenehmen Spannen der Haut zu begegnen, ist bei der Auswahl der Kosmetik daher auf besonders verträgliche
und milde Wirkstoffe zu achten. Gerade die Naturkosmetik, die weitgehend naturbelassene Rohstoffe einsetzt, hat eine vielfältige Auswahl an reizarmen, hautschonenden
Pflegeprodukten im Angebot.
Damit die Haut von Beginn vor Irritationen verschont
bleibt, kommt bereits der Wahl einer geeigneten
Hautpflege für Babys und Kinder
eine wichtige Bedeutung zu.
Richtig Pflegen von Anfang an
Als Mutter möchte man seinen lieben Kleinen die beste
Pflege angedeihen lassen. In der teilweise vorhandenen Unsicherheit, wie man
Kinder am besten pflegt und krankmachende Keime von ihnen verbannt, liegt auch
die Gefahr zu viel des Guten zu tun. Ein schier unüberschaubares Angebot an
Babypflege-Produkten, auch in Naturkosmetik Qualität steht uns Müttern zur
Verfügung. Betritt man einen Baby Markt , findet man Baby- und Kinder-Kosmetik
in den verschiedensten Qualitäten, oft mit natürlichen Inhaltsstoffen oder als
Biokosmetik vor. Beliebt sind schützende
Bio-Baby-Cremes für den Windelbereich,
Bio-Haut-Cremes,
Bio-Haut-Öle und
Bio-Shampoo.
Bio-Pflege für zarte Baby-Haut
Als junge Mutti fragt man sich bei diesem
großen Angebot: Was soll ich für mein Baby kaufen? Womit pflege ich
mein Baby richtig? Benötigt mein Baby einen Bade-Zusatz oder ist der Verzicht
auf Pflege-Produkte für mein Baby besser?
Weniger ist oft mehr
Unsere Sorge um den Nachwuchs führt oft dazu, die
empfindliche Kinderhaut mehr als nötig mit den unterschiedlichsten Hygiene-Maßnahmen
zu bedenken. Wird zuviel gereinigt stellen sich gelegentlich Probleme ein, Babys
Haut reagiert empfindlich. Im Zweifel sollten Sie auf spezielle Pflegeprodukte
verzichten. Bemerken Sie Rötungen oder Pickel, kann dies durchaus auf
zuviel oder der ungeeigneten Pflege für Ihr Kind beruhen.
Pflege-Tipps für zarte Baby-Haut
Manchmal reicht es
schon aus, weniger zu tun, z. B. nur einmal in der Woche zu baden, nur mit
Wasser zu reinigen und schon beruhigt sich die Haut wieder. Ein gewisses Maß an
Pflege ist aber nötig um die Kleinen sauber zu halten. Milde Pflegeartikel,
welche
die empfindliche Haut der Babys nicht reizen, sind
dabei in jedem Fall vorzuziehen.
Sanfte Naturkosmetik mit Bio-Ringelblume
Die Naturkosmetik-Baby-und Kinderpflege von Provida, mit
ihren wertvollen regenerierenden und schützenden Inhaltsstoffen, etwa
Bio-Ringelblume und
Bio-Kamille, ist dafür
besonders geeignet. Ätherische Öle von Calendula und Kamille wurden durch Mazeration der Blüten in Pflanzenöl auf behutsame Weise gelöst. Die schonende
Gewinnung der pflanzlichen Wirkstoffe sorgt für die hervorragende
Hautverträglichkeit der Bio-Baby- und Kinderpflege von Provida. Auch reines
Mandelöl eignet sich hervorragend zur Pflege von besonders sensibler
Baby-Haut.
Vergessene Traditionen
Früher fügte man dem ersten Bad für die Babys das
Kraut wilder Stiefmütterchen hinzu und sprach dazu eine Schutz-Formel: Ich bade
dich im Namen Gottes. Stiefmütterchen ist als traditionelles Hausmittel gegen
Milchschorf und Kleinkinderekzeme seit Jahrhunderten, wenn nicht sogar seit
Jahrtausenden in Gebrauch. Auch heute noch gilt es bei Ekzemen der Haut
als hilfreich.
Doch nicht nur unsere Kleinsten
besitzen eine sensible Haut. Auch Teenis Erwachsene und Senioren haben mehr und
mehr damit zu kämpfen. Empfindliche Haut reagiert auf Hitze und Kälte, juckt bei
bestimmten Kleidungsstoffen, leidet unter trockener Heizungsluft oder spannt
nach Baden und Duschen. Oft werden bestimmte Reinigungsprodukte und Pflegecremes
nicht vertragen.
Die Natur der Haut akzeptieren
Neben einer gewissen Veranlagungen
können Unverträglichkeiten und Allergien oder die persönliche Lebenssituation
eine Rolle spielen. Menschen, welche eine empfindliche Haut besitzen, benötigen
daher unbedingt eine spezielle Pflege.
Damit die Haut sich wohlfühlt,
ist bei den Produkten auf besonders
reizarme Inhaltsstoffe zu achten.
Nachtkerzenöl und Mandelöl haben sich hier
traditionell bewährt. In der
Volksheilkunde galten auch
Milch und Rahm als Pflegemittel. Hildegard von Bingen
riet
zur Anwendung von
Ringelblumen.

Basische Hautpflege
Schon vor Jahrtausenden
galt auch Seife als Arznei bei Hautproblemen. Nach dem Jahrzehnte lang die
"saure" Hautpflege propagiert wurde, besinnt man sich
neuerdings zurück auf die traditionelle
Basische Pflege
und dies mit guten Erfolgen.
In den Annalen der Pharmacie von 1834 findet sich
folgender Rat:" ...bei vorhandener Hautröte mit Jucken und Brennen
(....)dient die zuletzt beschrieben Ölseife.(...) Die Seife darf er von der Haut
nicht mit Wasser wegwaschen, sondern muß diese bloß mit einem Tuche abtrocknen."

Rau, schuppig, glanzlos und
wenig elastisch: So sieht die typische trockene Haut aus. Kleine
Trockenheitsfalten werden sichtbar. Betroffene
empfinden häufig ein Spannungsgefühl oder auch Juckreiz, besonders nach dem
Waschen.
Ursachen und Pflege trockener Haut
Juckende Haut
verlangt nach besonders milden
Reinigungsprodukten ,
welche den angegriffenen Hydrolipidfilm schonen. Eine Lotion mit regenerierenden
Ölen und feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen, gibt nach Bad oder Dusche,
verloren gegangenen Schutz zurück.
Geeignete
Naturkosmetik-Produkte des Online Shops enthalten milde, sorgsam ausgewählte
Inhaltsstoffe, etwa
Aloe Vera,
Honig,
Ringelblume und
Johanniskrautöl. Wertvollen
Pflanzenöle bilden die Basis
mild pflegender Hautcremes.
Fehlen der empfindlichen
Haut bestimmte Feuchtigkeit bindende
Stoffe, wird sie als feuchtigkeitsarm bezeichnet.
Obwohl sie möglicherweise sogar fettig glänzt, spürt man, meist nach der
Reinigung der Haut ein unangenehmes Spannen. Feuchtigkeitsspendende
Pflegeprodukte können hier Abhilfe schaffen. Der Feuchtigkeitsmangel führt zu
einer übermäßigen Verhornung der Epidermis. Sie fühlt sich rau an. Ist die
Hautfettproduktion erhöht, kann der Talgabfluss durch die Verhornung
behindert werden und Pickel sprießen.
Feuchtigkeitsspendende Kosmetik wählen
Feuchtigkeit bewahrende Wirkstoffe sind zur
Pflege dieser Haut besonders wichtig. Kosmetika mit Aloe Vera, pflanzlichem
Glycerin und Meersalz verbessern den Feuchtigkeitsgehalt der Haut.
Im Winter bedeutet trockene Heizungsluft zusätzlichen Stress für die Haut. Lesen Sie
hier, wie Sie dem begegnen
können.

Leckeres Essen vom Chinesen,
oder beim Mexikaner ist oft scharf gewürzt. Der Genuss von Chili & Co. führt
besonders bei empfindlichen Menschen,
oft zu Hautrötungen im Gesicht.
Gerade die
empfindliche Haut reagiert sensibel auf feurige Gewürze. Auch körperliche
Anstrengungen lassen empfindliche Haut stark erglühen. Wenn die Haut besonders
häufig zu Rötungen neigt, können sich Couperose und möglicherweise
weitere Hautprobleme
entwickeln. Die
Ursachen hierfür sind vielfältig, jedoch nicht eindeutig, und individuell verschieden.
Reizungen vermeiden
Um
die Haut nicht ständig zu reizen ist der Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel,
welche die Durchblutung der Haut anregen, ratsam. Auch intensives Sonnenbaden,
Saunabesuche, Dampfbäder, quasi alle Maßnahmen, die eine starke Durchblutung der
Haut zur Folge haben, sind bei dieser Veranlagung nicht zu empfehlen.
Hautpflege bei Rötungen und Couperose
Für die
Pflege dieser sensiblen Haut sind Kosmetika mit besonders reizarmen
Inhaltsstoffen zu wählen. Beruhigende, regenerierende, entzündungshemmende
Komponenten gelten als besonders pflegend und wohltuend. Bewährt haben sich hier
Nachtkerzenöl, Ringelblume, Kamille sowie
Mäusedorn-Extrakt,
Aloe Vera und Sanddorn.
Menschen, die unter extrem trockener Haut leiden, haben oft
schon viel ausprobiert. Wissenschaftler suchen unablässig nach neuen wirksamen
Mitteln, die etwa Abhilfe bei Neurodermitis schaffen sollen. Bisher ist das ersehnte Mittel jedoch
noch nicht gefunden. Aus diesem Grund bleibt den Betroffenen nur die Behandlung
der Symptome.
Werbung
Neuere Forschungen haben nun eine Pflanze untersucht und
deren positive Wirkung auf diese Hautprobleme nachgewiesen -
lesen Sie mehr
Schuppige Haut ist sehr trocken. Aus naturkosmetischer Sicht kann die Pflege der
Haut mit
Meersalz enthaltenden Produkten empfohlen werden, etwa einem
Badesalz oder einer
Pflegecreme mit Meersalz. Auch harnstoffhaltige Cremes gelten als geeignete
Pflegeprodukte. Um den Stoffwechsel anzuregen,
werden traditionelle Anwendungen, etwa Kuren am toten Meer empfohlen.
Traditionelle Anwendungen
Seit Jahrhunderten nutzt die
Volksheilkunde die ausleitende Kraft der
Birke zur Verbesserung des Stoffwechsels. Unsere Vorfahren setzten etwa
Abkochungen von Birkenrinde gegen Gicht und Rheuma ein. Auch der Genuss von Birkenmet galt
einst, neben seiner berauschenden Wirkung, als wohltuend bei schuppiger Haut.
In meinem
Online-Shop für exklusive
Naturkosmetik können
Sie aus einem umfangreichen Sortiment, speziell für die Pflege-Bedürfnisse
empfindlicher, trockener oder besonders zarter Haut entwickelten, hochwertigen Pflegeprodukte auswählen, und günstig kaufen.
Weiterführende Infos:
Haarpflege Baden und Duschen
Sanfte Augenkosmetik
Hautpflege für Männer Selbstgemachte
Kosmetik
Partnerseiten:
Pflanzen im Brauchtum
ideenbord.blogspot.com
|