zum Natur & Kosmetik-Shop
Kräuteröle/Wässer
Tee/Honig/Sirup
Cremes
Badevergnügen
Sonnenkosmetik
Lippenkosmetik
Werbung
Masken
und Packungen selber machen
Apfelmaske
Aloe-Vera-Johannisbeermaske
Avokado-Bananenmaske
Avokado-Honig-Maske
Bananen-Honig-Maske
Bananenmaske
Brombeermaske Honig-Quark-Maske
Rosenhonig
Karotten-Avokado-Maske Knospenmaske
Kirschblütenmaske
Kiwi-Gesichtsmaske
Molkenmasken
Möhrenmaske Pflaumenmaske
wenn Sie
eine Gesichtsmaske selber machen möchten, können Sie quasi alles verwenden, was
man essen kann. Sahne, Honig, Früchte, und Gemüse sind gleichermaßen geeignet,
so weit sie vertragen werden. Streng genommen handelt es sich dann um Packungen.
Nach kosmetischer Definition erstarren Masken und trocknen ab, während Packungen
weich bleiben und die Haut kühlen.

Mein Tipp
für Ihre eigenen Kreationen: Mischen Sie für eine Packung nur wenige Komponenten
miteinander. Die einzelnen Zutaten sind sehr komplex und wirkstoffreich.
Verschiedene Inhaltsstoffe könnten unerwünschte Wechselwirkungen untereinander
eingehen und so die Aufnahme der Nährstoffe behindern.
Apfelmaske
Dafür wird ein mittlerer
Apfel
gerieben. Geben Sie 2 EL Quark und 1 TL Honig hinzu. Wer trockene Haut hat, kann
noch 1TL Avocadoöl oder Jojobaöl beifügen. Alles wird verrührt und auf Gesicht
und Dekollete gegeben. nach 15 -20 Minuten wieder entfernen.
Diese Maske ist für jede Haut
geeignet. Die Fruchtsäuren wirken wie ein sanftes Peeling. Viele Vitalstoffe,
etwa Vitamin A und C beleben die Haut. Zink kommt
unreiner Haut zu Gute.
Honig-Quark Maske
Nehmen Sie
4 EL Quark und 2 TL Honig, verrühren das ganze und verteilen die Masse
großzügig auf Gesicht, Hals und evtl. Dekollete.
Honig ist
das Kosmetikum schlechthin! Spendet Feuchtigkeit und Nährstoffe in Hülle und
Fülle.
Quark ist
Balsam für empfindliche trockene Haut. Auch unreine Haut profitiert von dieser
Maske.
Die
Mischung schmeckt übrigens auch als Dessert.
Avocado-Bananenmaske
Banane und Avocado sind wahre
Jungbrunnen für die Haut. In einer Maske vereint, ergänzen sich die fetthaltigen
und Feuchtigkeit spendenden Inhaltsstoffe aus beiden. Man benötigt je eine halbe
Banane und eine halbe Avocado. Die Zutaten werden zerkleinert, am besten mit
einem Pürierstab. Nun kann man die Maske auf Gesicht und Dekollete verteilen.
Nach einer halben Stunde wird die Maske mit lauwarmem Wasser abgenommen.
Die Avocado-Banane-Maske eignet sich
für jede Haut, mag sie trocken, unrein, müde sein.
Bananen-Honig-Maske
Eine wunderbare Gesichtsmaske,
besonders für trockene Haut ist die Bananen-Honig Maske. Dafür benötigt man eine
Banane und 1 EL Honig die Banane wird zerdrückt, mit
dem Honig vermischt uns für eine halbe Stunde auf Gesicht und Dekollete verteilt.
Das spendet Feuchtigkeit und erfrischt den Teint.
Avocado-Honig-Maske

Die Maske ist für jede Haut eine
Wohltat. Eine halbe
Avocado und 1-2 TL Honig mit dem Pürierstab glatt rühren, auf Gesicht, Hals,
Dekollete verteilen - fertig.
Nach 30
Minuten ist Ihr Gesicht rosig und glatt.
Avocado ist
meine zweite Geheimwaffe gegen faltige, müde Haut. Die Zusammensetzung des Öls
ist Nahrung für die Haut und wird von ihr besonders leicht aufgenommen.
Rosenhonig - als
aromatischer Brotaufstrich oder als Maske
Duftende! Blüten in ein Glas mit Honig
geben, 14 Tage stehen lassen, abfiltern, fertig. Als Zutat für
feuchtigkeitsspendende Masken lässt sich Rosenhonig wunderbar verwenden.
Karotten-Avocado-Maske
Die Maske ist besonders für
feuchtigkeitsarme, faltige Haut geeignet.
Eine
geriebene Karotte mit etwas
Avocado-Öl mischen und aufs Gesicht verteilen, macht
jede Haut zart und
geschmeidig.
Das
phantastische Avocado-Öl ist die optimale Ergänzung zur Betacarotin-Bombe!
Knospen-Maske
Diese Maske ist geeignet für jede Haut.
Dazu braucht
man frische Knospen, etwas Pflanzenöl, etwa Avocadoöl. Hier wurden
Rosenknospen
und junge Brombeer-Triebe verwendet.
Knospen vieler Pflanzen wohnt im
Frühling eine unglaubliche Kraft inne. Die Gemmotherapie nutzt diese Energie, um
verschiedene Beschwerden und Krankheiten zu heilen. Diese Gesichtsmaske soll der
müden Haut wieder neue Strahlkraft verleihen
Alles in einen
Mörser gegen, zerreiben, Öl zugeben und mit einem Pinsel auf Gesicht und Dekollete´
aufstreichen. Nach ca 30 Minuten abwaschen, fertig.
Die Maske macht
die Haut zart und glättet die Fältchen

Kirschblüten Maske
Maske für jede Haut.
Nur wenige Tage im Frühjahr
blühen die Kirschbäume. Zarter Duft weht durch die Gärten. Schönheit
und Anmut dieser kurzen Pracht beruhen auch auf ihrer Anziehung,
die sie für fleißige Insekten verströmen. Mit dem einfachen Masken-Rezept
bringen Sie ihre Haut zum strahlen:
Sie benötigen 1 Tasse Kirschblüten, Avocadoöl.
Blütenblätter abzupfen, im Mörser mit etwas Avocadoöl verreiben. Es entsteht
eine bräunliche Masse. Mit einem Pinsel lässt sich die Emulsion am besten auf
Gesicht und Dekolte´ auftragen. Nach ca. 30 Minuten kann die Maske entfernt
werden
Kiwi-Gesichtsmaske
Um das Gesicht zum Strahlen zu
bringen benötigt man nicht viel. Eine schöne Maske, um den fahlen Teint
aufzufrischen gelingt durch eine Kiwi-Maske.
Benötigt werden:
1 Kiwi
1Esslöffel Kichererbsenmehl
4-5 Mandeln

Zunächst müssen die Mandeln
vorbereitet werden. Dazu kommen sie über Nacht in etwas Wasser, um geschmeidiger
zu werden und ihre Wirkstoffe leichter entfalten zu können.
Am nächsten Tag wird das Wasser
abgegossen. Mandeln und Kiwi werden zerkleinert und mit dem Kichererbsenmehl
vermengt. Es entsteht eine schöne Paste.
Die Masse wird gleichmäßig auf das
gereinigte Gesicht und Dekollete verteilt. Sie verbleibt dort etwa 20 bis 30
Minuten. Danach wird die Gesichtsmaske mit reichlich warmem Wasser entfernt. Auf
die gereinigte Haut kommt zum Abschluss eine zum Hauttyp passende Pflegecreme.
Was soll
diese Maske bewirken?
Die Kiwi besitzt viele wertvolle
Inhaltsstoffe, die der Haut gut tun, etwa Betakarotin, Eisen, Zink und jede
Menge Vitamin C. Kurz gesagt, besitzt die Kiwi ausgezeichnete Anti Aging
Wirkstoffe. Enzyme, die denen der Ananas ähneln, helfen verhornte Hautschüppchen
zu lösen und das Hautbild zu verfeinern, wovon auch unreine Haut und reife Haut
besonders profitieren. Insgesamt eignet sich diese Gesichtsmaske für jede Haut,
sie reinigt die Poren und sorgt für einen strahlenden Teint.
Möhren-Maske
Für diese Maske benötigt man eine
Möhre, am besten eine Bio-Möhre und etwas Öl.
Möhre zerschneiden, mit wenig Wasser
ca. 10 Minute dünsten, anschließend zerkleinern. Zu der abgekühlten Masse fügt
man ca. 1 - 2 TL Öl hinzu. Möhren-Maske auftragen und 20 - 30 Minuten einwirken lassen,
dann abnehmen. Bei
Bedarf noch mit einer Gesichtscreme das Gesicht eincremen.

1. Variante
Für empfindliche Haut empfehle ich
Mandelöl oder Walnussöl zu
verwenden
2. Variante
Für unreine Haut empfehle ich
Jojobaöl.
Zusätzlich können Majoran und Thymian
mitgekocht werden. Diese Öle besitzen antibakterielle Eigenschaften
3. Variante
Reife Haut liebt diese Maske mit
Avocado-Öl
Warum werden die Möhren gekocht?
In vielen ernährungswissenschaftlichen
Untersuchungen wurde festgestellt, das bestimmte Inhaltsstoffe besser verfügbar
sind, wenn die Nahrung gekocht wird. Bei Betacarotin konnte dies bereits
beobachtet werden. Betacarotin ist hitzebeständig und wird darüber hinaus besser
in Verbindung mit Fetten verwertet. Da unsere Haut kein Verdauungssystem
besitzt, macht es Sinn ihr ein wenig zu helfen.
Pflaumen-Maske
Eine sehr schöne Maske ist die
Pflaumen-Maske. Was spricht für eine Pflaumenmaske? Wirkstoffe, etwa Äpfelsäure
werden bei Antifalten-Behandlungen eingesetzt. Seine sanfte Peeling-Wirkung
hilft gegen unreine Haut. Betacarotin ist DAS Hautvitamin. Es gilt als
regenerierend und antioxidativ. Vitamin B2 wirkt positiv auf den
Hautstoffwechsel.
Das Rezept: Pflaumen zerkleinern, etwas
Avocadoöl für fettlösliche Vitamine hinzugeben. Auftragen, 15-20 Minuten
einwirken lassen, Maske abnehmen. Eventuell das Gesicht anschließend eincremen,
fertig.
Wer unreine Haut hat, sollte statt
Avocado-Öl besser Jojoba-Öl verwenden.
Bananenmaske - nicht nur für unreine Haut
Bananen
besitzen antibakterielle Eigenschaften und viele Vitamine. Eigelb ist reich an
Lezithin. Jojobaöl spendet Feuchtigkeit. Wunderbare Naturstoffe, die jeder Haut
gut tun. Unreine Haut hat oft mit Bakterien zu kämpfen. Oft fehl ihr
Feuchtigkeit. Diese Maske kann Abhilfe schaffen. Dafür braucht man 1
Banane, 1 El Jojobaöl, 1 Eigelb. Die Banane wird zerkleinert und mit dem Eigelb
und Jojobaöl vermengt, am besten mit einem Pürierstab. Die Maske auf Gesicht und
Dekollete verteilt. Nach einer halben Stunde kann sie abgenommen werden
Brombeer-Maske
Die Brombeeren in meinem Garten haben
mich zu diese Creme-Maske inspiriert. Die Maske besitzt die geballte
Regenerationskaft der Brombeere. Der rote Farbstoff fängt freie Radikale, die
Blätter beruhigen die Haut und fördern deren Erneuerung. Natürliche Fruchtsäuren
besitzen einen milden Peeling-Effekt. Zutaten:
60g Mandelöl werden mit 6g Bienenwachs
erhitzt, bis das Wachs geschmolzen ist. 30g abgekochtes Wasser
15g Blättertinktur, 15g Beerenextrakt werden gemischt und hinzugegeben. Alles
solange mixen, bis die Creme abgekühlt ist, fertig.
Molkenmasken

Eine Maske mit Molke wird von
jeder Haut gut vertragen. Die Anwendung ist denkbar einfach: Etwa 1/2 Tasse
Molke wird mithilfe eines Fließtuches oder eines Einmal-Waschlappens auf das Gesicht
appliziert. Für Nase und Mund schneidet man Öffnungen in das Tuch. Nach 20 Minuten kann die Maske abgenommen werden.
Wer nur Molke-Pulver zur Verfügung
hat, löst dieses zuvor so weit in Wasser auf, dass sich keine Kristalle mehr in
der Flüssigkeit befinden.
Diese Variante ist besonders bei problematischer,
empfindlicher Haut zu empfehlen
Molkenmaske mit Peelingeffekt
Wer unter
unreiner Haut leidet, kann
einmal folgendes Rezept anwenden: 2 EL Molken-Pulver werden mit 1 EL Kokosraspel
vermischt. Das Ganze wird mit etwas Wasser vermengt, bis ein dicker Brei
entsteht, der gut als Maske aufzutragen ist. Einwirken kann die Maske 10-20
Minuten. Danach wird sie vorsichtig entfernt.
Einfache Molkenmaske mit Peelingeffekt
Etwa 3EL Molke-Pulver werden mit
etwas Wasser zu einer Paste verrührt und auf das Gesicht appliziert. Nach 10-20
Minuten kann die Maske vorsichtig abgenommen werden.
Variationen:
Statt Wasser kann auch
Rosenwasser
verwandt werden
Fügt man der Paste ein
hochwertiges Öl hinzu, etwa
Nachtkerzenöl, verstärkt man den pflegenden Effekt.
Werbung
Partnerseiten:
Pflanzen im Brauchtum
ideenbord.blogspot.com
|