Werbung
zum Naturkosmetik-Online-Shop
Gepflegte
Füße
Fußbad
Hornhaut
entfernen
Fußnägel
kürzen
Hornhaut
vorbeugen
Nagellack
schmückt
Gepflegte
Füße mit Naturkosmetik
Füße sind Schwerarbeiter. Sie
tragen uns ein Leben lang. Daher sollten wir ihnen genauso viel Aufmerksamkeit
widmen, wie den anderen Bereichen unseres Körpers. Um Füße ausgiebig zu pflegen,
genügen schon wenige kosmetische Maßnahmen.
Ein Fußbad als Vorbereitung
Fußbäder bereiten die Füße für
die weiteren Pflegeschritte optimal vor. Die Hornhaut, sowie die Fußnägel werden
weicher und lassen sich leichter entfernen. In der Regel werden diese Fußbäder
mit warmem Wasser angesetzt. Kaltes Wasser besitzt von sich aus einen kühlenden
Effekt, der bei geschwollenen Beinen hilfreich sein kann.
Mit Zusätzen, wie
Badesalz,
ätherische Öle oder Kräuter kann man dem Fußbad zusätzliche Wirkungen
verleihen.
Werbung
Belebende Kräuter im Fußbad
Nach einem langen Arbeitstag
können die Füße schwer werden. Dieses Gefühl breitet sich über den ganze Körper
aus. Man hat das Gefühl, dass die Energie schwindet und sich Müdigkeit
ausbreitet. Oder man leidet unter kalten Füßen. Abhilfe können da Zitrusdüfte,
etwa
Orangenöl schaffen. Seine stimmungsfördende Wirkung vertreibt die Müdigkeit
und lässt das Blut besser zirkulieren. Der anregende Duft des
Rosmarin weckt die Lebensgeister. Ein Rosmarin-Fußbad tut dem ganzen
Körper gut.
Schweißhemmende Kräuter im
Fußbad
Nicht Wenige leiden unter
unangenehmem Schweißgeruch. Auch hier kann ein Fußbad hilfreich sein.
Salbei ist ein Kraut mit vielen wunderbaren Eigenschaften. Seine
schweißhemmende, deodorierende Wirkung wird in der Kosmetik, etwa in Deos
genutzt. Mit seinem krautig frischen Duft ist Salbei als Fußtonikum sehr
beliebt. In einem Bad kann das Kraut, wie auch das ätherische Öl eingesetzt
werden.
Walnussblättern wird
ebenfalls eine bessernde Wirkung zugeschrieben. Ein Rezept für ein Fußbad mit
Walnuss-Blättern finden sie hier:
Walnussblätter-Fußbad
Kühlende Kräuter im Fußbad
Beliebt und wirkungsvoll
schafft ein Bad mit Minze Erleichterung bei angestrengten und brennenden Füßen.
Kühlend und belebend zugleich ist Minze als
ätherisches Öl oder als Kraut ins Wasser gegeben, eine Wohltat für die müden
Treter.
Meersalz im Fußbad
Wer Kräuter oder ätherische Öle
nicht verwenden mag, kann Fußgeruch mit
Meersalz bekämpfen. Meersalz besitzt eine positive Wirkung auf die
Schweißbildung. Tägliches Wandern im Meer kann bereits eine Besserung bewirken.
Ein Fußbad mit Meersalz oder Salz des Toten Meeres entfaltet eine ähnliche
Wirkung. Fügt man noch einen Löffel Natron hinzu, so verbessert sich dieser
Effekt. Natron schiebt den pH-Wert in den basischen Bereich. Natron macht die
Anwendung zu einem Anti-Schweiß-Fußbad mit
Detox-Wirkung
Gepflegte Hornhaut
Hornhaut ist eine sinnvolle
Erfindung der Natur. Sie schützt besonders beanspruchte Hautpartien vor
Überbeanspruchung und Verletzungen. Doch viele Faktoren, können dazu führen,
dass diese schützende Schicht überhand nimmt, austrocknet und einreißt. Von dem
unschönen Anblick einmal abgesehen. Um dem entgegenzuwirken, muss der Zustand
der Hornhaut verbessert werden.
Haben die Füße etwa 30 Minuten
gebadet, kann sie ganz leicht, etwa durch ein mechanisches
Peeling abgerubbelt werden.
Fußnägel richtig kürzen
Fußnägel können ganz schön hart
und widerspenstig sein. Durch ein vorbereitendes Fußbad lassen sie sich leichter
schneiden. Damit die Nägel nicht einwachsen, sollte der Nagelschnitt immer
gerade geführt werden.
Geschmeidige Fußhaut durch
natürliche Wirkstoffe
Nach dem Bad oder nach einem
Fußbad ist die Haut besonders aufnahmebereit. Der beste Zeitpunkt um pflegende
Wirkstoffe in die Haut einzuarbeiten. Geeignete Fette, etwa Lanolin, halten
Fußnägel und Hornhaut geschmeidig. Eine wunderbare Naturkosmetik-Fußcreme für
diese Maßnahme ist unsere
Huflattich-Salbei-Fußcreme. Sie vereint pflegende und deodorierende
Eigenschaften
Nagellacke sind Eyecatcher
Sind Hornhaut und Nägel in Form
gebracht, können die Fußnägel mit einem Nagellack individuell verschönert
werden. Sie machen die Füße zu einem Blickfang. Welche Farbe und welches Design
gewählt wird, hängt vom individuellen Geschmack ab. Der Natur & Kosmetik-Shop
etwa bietet einen einzigartigen
Bio-Nagellack in modischen Farben.
Partnerseiten:
Pflanzen im Brauchtum
ideenbord.blogspot.com
|